Menu

29.03.2023

Hosokawa Micron B.V.

Wärmebehandlung macht "sauberes Etikett" greifbar

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Lebensmittel, die keine E-Nummern enthalten - Zusatzstoffe, die von der verarbeitenden Industrie verwendet werden, um Lebensmittel mit den gewünschten Eigenschaften herzustellen. Mit dem CPD-Trockner/Mischer stellt Hosokawa Micron einen Reaktor vor, der pulverförmigen Lebensmitteln durch eine spezielle Wärmebehandlung die gewünschten Eigenschaften verleihen kann, so dass keine Zusatzstoffe mehr erforderlich sind.

Alle Zusatzstoffe, die in Europa als E-Nummern zulässig sind, wurden gründlich getestet, bevor sie auf dem Markt zugelassen wurden. Eine dieser E-Nummern ist Sauerstoff. Es ist also schwierig, E-Nummern ganz zu vermeiden...! Nichtsdestotrotz gibt es bei den Verbrauchern einen klaren Trend hin zu "Clean Label"-Produkten, d. h. zu Lebensmitteln, die keine E-Nummern enthalten. Wenn die Verbraucher zwischen zwei gleichwertigen Produkten wählen können, von denen das eine E-Nummern enthält und das andere nicht, bevorzugen sie eindeutig das Produkt ohne E-Nummern.

"Wenn sie den Zusatz von E-Nummern vermeiden oder reduzieren wollen, müssen die Hersteller die Eigenschaften ihrer Zutaten verändern, um das gewünschte Endprodukt zu erhalten", sagt Daan Goris, Team Manager Food bei Hosokawa Micron in Doetinchem, "das kann Dinge wie Quellung, Viskosität, Farbe, Geschmack, Haltbarkeit und alle möglichen anderen Aspekte betreffen. Zusatzstoffe sind eine Möglichkeit, wie ein Hersteller eine Reaktion in einem Produkt hervorrufen kann, aber ein thermischer Prozess in Kombination mit Druck oder Vakuum kann in vielen Fällen genauso gut funktionieren. Es ist das gleiche Ergebnis, nur ein anderer Ansatz".

Ein Nachteil ist, dass ein thermischer Prozess mehr Energie verbraucht als der Einsatz von Additiven. Goris: "Aber die CPD verbraucht weniger Energie als viele konventionelle Technologien, und der Prozess lässt sich relativ einfach und sehr effektiv steuern. Auch wenn es in einem Prozess mit Vakuum, hohem Druck und Dampf ziemlich 'lebhaft' zugehen kann, ist der KUP-Reaktor sehr robust konstruiert, und die Wartungsrisiken sind minimal. Wenn es an der Zeit ist, in neue Anlagen zu investieren, entscheiden sich daher viele Kunden für eine Lösung, die es ihnen ermöglicht, 'Clean Label'-Produkte herzustellen."

Konischer Schaufeltrockner
Bei einem solchen Prozess geht es um die Auswahl der richtigen Kombination von fein abgestimmten Verarbeitungsparametern wie Temperatur, Druck, Mischgeschwindigkeit, Mischzeit, Sauerstoffgehalt und Feuchtigkeit. Goris: "Es ist sehr wichtig, die richtigen Einstellungen zu haben, denn jede Abweichung beeinträchtigt die Produktqualität. Wenn man die optimalen Einstellungen gefunden hat, kann man im Reaktor eine ganze Reihe unterschiedlicher Pulver in verschiedenen Phasen behandeln und verarbeiten."

Der neueste Reaktor von Hosokawa Micron ist der Conical Paddle Dryer (CPD). Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Trockner mit einem konisch geformten Boden und einem zentralen Schaufelrotor. Die Rotorblätter sind geometrisch so gestaltet, dass sie das Produkt so schnell wie möglich mischen/erhitzen, nachdem der Dampf für die Wärmebehandlung unter hohem Druck eingespritzt wurde. Goris: "Wir bauen jeden CPD nach den Spezifikationen des Kunden. Das Reaktorvolumen kann nur fünf Liter oder bis zu 20.000 Liter betragen, und auch die Druck- und Temperaturbereiche sind sehr breit. Früher lag unsere Höchsttemperatur standardmäßig bei 150 Grad, aber vor kurzem haben wir dieses Niveau noch weiter angehoben. Mit Drücken von bis zu 6 Bar und Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius decken wir nun alle denkbaren Prozesse ab."

Der Conical Paddle Dryer kann für eine Vielzahl von Batch-Prozessen eingesetzt werden: "Eine Vielzahl von Prozessparametern lässt sich einfach ändern. Die meisten Kunden verwenden den CPD für verschiedene Produkte. Manchmal führen sie sogar mehrere Chargen desselben Produkts mit unterschiedlichen Rezepturen durch."

Testen Sie, bevor Sie kaufen
"Wenn Hersteller der Meinung sind, dass die Wärmebehandlung eine gute Lösung für ihr Produkt sein könnte, können sie eine Charge des Produkts in unser Testzentrum in den Niederlanden bringen. Unser Motto lautet 'Probieren Sie, bevor Sie kaufen'. Es ist sehr wichtig, dass Sie im Voraus herausfinden können, welche Größenordnung und Verarbeitungsparameter erforderlich sind, um die gewünschte Produktqualität zu erreichen."

Ausstellerdatenblatt