Bild: PAKi Logistics
02/12/2024
Mit Paletten hatte sie in ihrem bisherigen Berufsleben keine Berührungspunkte. Seit April leitet Anne Kramer-Münch als CEO den Open-Pooling-Dienstleister PAKi Logistics – nach Stationen bei Mars, Henkel, Nestlé und Tomra will die Betriebswirtschaftlerin jetzt das Thema Nachhaltigkeit in dem Ennepetaler Familienunternehmen mitgestalten.Bild: PAXLY GmbH
15/11/2024
Der Wunsch nach mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette stellt auch die Frage nach der idealen Lösung für platzsparende Verpackungen. Der Verpackungsspezialist paxly.ai bietet ein Software-Tool, das die umfangreichen Anforderungen eines verpackungssuchenden Unternehmens mit Leistungsdaten von Verpackungsproduzenten vergleicht. Gibt es ein Match, kommen Suchende und Anbieter zusammen.Bild: Brangs+Heinrich
17/09/2024
Kunststofffolien sind im Verpackungsbereich unentbehrlich. Als Siegelfolie verschließen sie Lebensmitteltrays, als Sleeves umhüllen sie Getränkeflaschen und als Stretchfolie sorgen sie für Stabilität von Verpackungen. Moderne Verpackungsfolien sind nachhaltig, recycelbar oder aus Rezyklat hergestellt. Mit Blick auf die geplante europäische Verpackungsverordnung ist das auch gut so.Bild: PAL Robotics
12/03/2024
Weltweit sind in der Industrie so viele Roboter im Einsatz wie nie zuvor: Nach Angaben der International Federation of Robotics IFR liegt der Bestand an Industrierobotern aktuell bei rund 3,9 Millionen Einheiten. Ein neuer Rekord, der von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben wird.Bild: RIGK
14/11/2023
Saatgut, Düngemittel, Tierfutter – landwirtschaftliche Betriebe bekommen vieles in Big Bags. Doch wohin mit den leeren Kunststoffsäcken? Eigens für die Entsorgung gebrauchter, lizenzierter Big Bags wurde Anfang 2023 das Rücknahmesystem VerenA ins Leben gerufen. Die Resonanz ist durchweg positiv.Bild: Markus Breig, KIT
12/09/2023
Schwärme kennen die meisten von uns aus der Tierwelt. In der automatisierten, vernetzten Produktion arbeiten aber bereits autonome mobiles Roboter als Schwarm – über Funk verschaltet und mit Kameras ausgestattet, koordinieren sie sich selbst und agieren synchron.Bild: Schütz
15/08/2023
In Stahlfässern werden chemische Produkte, Rohstoffe für die Industrie, Gefahrgüter oder auch Lebensmittel transportiert und gelagert. Für sensible Güter gibt es jetzt eine neues Fass aus verzinktem Stahlblech, das innen wie außen korrosionsgeschützt ist und in einem neuartigen Fertigungsverfahren hergestellt wird.Bild: igus GmbH
11/07/2023
Energieführungsketten und Gleitlager aus Kunststoff können überall dort zum Einsatz kommen, wo sich in der Fertigung etwas bewegt. Auch in Verpackungsmaschinen sorgen sie für reibungslose Abläufe. Doch irgendwann müssen auch diese Produkte entsorgt werden. Und dann?Bild: StellrWeb/unsplash
13/06/2023
Beim Stichwort „CO2-Fußabdruck der Verpackung“ denken viele zuerst an das Packmittel. Doch auch Maschinen verursachen Emissionen. Dabei können schon verhältnismäßig unaufwändige Umrüstungen zu erheblichen Einsparungen führen. Ein Tool des deutschen Maschinenbauers KHS kann diese Einsparungen beziffern.Sparen, aber wie? GreenSaver von Robatech gibt detailliert Antwort (Bild: Robatech)
10/04/2023
Steigende Energiepreise, Rohstoffknappheit und Versorgungsengpässe belasten zunehmend Unternehmen. Unter dem Motto «Sie brauchen nicht viel. Nur das Richtige.» stellt Robatech an der 必威betway中文版入口 2023 GreenSaver vor. Mit diesem Service kann das Einsparpotenzial im industriellen Heissleimauftrag ermittelt werden.Bild: Cabka
22/12/2022
Für die Chemieindustrie können Kunststoffpaletten eine nachhaltige Alternative sein, wenn es um den Transport und die Lagerung von Produkten geht. Mit dem Feedback aus der Industrie hat Cabka eine nachhaltige Generation seiner Kunststoffpaletten aus recyceltem Material entwickelt.Beim Entleeren des Ecobulk SX-D gelangt das Entnahmerohr bis auf den Grund und erreicht eine hohe Restentleerbarkeit. (Bild: Schütz)
12/12/2022
Für den sicheren Transport von Gefahrengütern oder Chemikalien braucht es zuverlässige Behälter. Dabei sollte jedoch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommen. Das deutsche Unternehmen Schütz stellt unterschiedliche IBC-Behälter her, bei deren Produktion recyceltes Material zum Einsatz kommt.Der Vakuumsauger aus der Serie ZP3C (hier die Variante für flache Werkstücke) ermöglicht durch zweigeteilten Aufbau eine werkzeugfreie Wartung. (Bild: SMC Deutschland GmbH)
12/12/2022
Wenn Werkstücke in einem Betrieb von A nach B transportiert werden, kommen in der Regel Vakuumsauger zum Einsatz. Die Geräte nutzen sich allerdings mit der Dauer ab. Das Unternehmen SMC Deutschland will diesem Problem mit einem Modell begegnen, das langlebiger als herkömmliche Sauger ist und gleichzeitig unkomplizierter in der Wartung.Bei Boxlab Services sorgt man dafür, dass Gefahrenetiketten rechtlichen Ansprüchen genügen. (Bild: Boxlab Services)
17/11/2022
Beim Transport von Gefahrengütern sind Etiketten mit unterschiedlichen Anforderungen konfrontiert. Sie müssen auf verschiedenen Materialien haften und gegen Chemikalien oder Umwelteinflüsse resistent sein. Auch die Lagerung und Entsorgung großer Mengen von Etiketten können ein Problem sein.Bild: SSB Wägetechnik GmbH
22/06/2022
Lebensmittel oder Baustoffe stellen besondere Anforderungen an den Abfüll- und Verschließprozess. Damit bei pulverförmigen Schüttgütern eine saubere Umgebung und der Produktschutz über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet sind, werden beim Abfüllen und Verschließen Vakuumverschlüsse genutzt.Diese Lebensmittelverpackungen bestehen überwiegend aus Maisstärke und Zellulose. Foto: Amelie Graf
28/04/2022
Studierende an deutschen Universitäten und Hochschulen gehen auch beim Verpacken von Lebensmitteln neue Wege. Nachhaltigkeit ist dabei oft der Treiber für neue Ideen.Vier Studierende der Münster School of Design haben eine Zigarettenschachtel mit eingebautem Fach für die Stummel entworfen. (Foto: J. Zerr, E. Freymüller, M. Hesse, F. Vennemeyer)
28/04/2022
Frische Ideen, wie nachhaltige Verpackungen gestaltet werden können, kommen häufig aus den Hochschulen. In unterschiedlichen Studiengängen tüfteln angehende Designerinnen und Designer an zukunftsfähigen Lösungen, die nicht selten ausgezeichnet werden.Die antistatische Stretchfolie ist durch aufgedruckte rote Blitze gekennzeichnet. Bild: BASF
19/04/2022
Gefahrengut im Betrieb stellt besondere Anforderungen an das verwendete Packmaterial. Für die Palettierung in explosionsgefährdeten Bereichen haben BASF und Duo Plast nun eine antistatische Stretchfolie entwickelt, durch die Funkenflug verhindert wird.Das Pandemiegeschehen hat den Alltag der Maschinenbauer der Verpackungsindustrie stark beeinflusst. Digitalisierung sorgt für Innovationen.
01/06/2021
Die Pandemie sorgt für Innovationen bei den Maschinenbauern der Verpackungsindustrie. Digitale Inbetriebnahmen, virtuelle Kommunikation und Virtual Reality sind Lösungsmöglichkeiten und bereiten ein Umdenken vor.Bereits 2011 hat toom als erster Baumarkt Dispersionsfarbe in Eimern aus Kunststoff-Rezyklat eingeführt. Foto: toom
23/03/2021
Die Baubranche will nachhaltiger werden und verstärkt den Einsatz von Rezyklaten in ihren Verpackungen mit dem Ziel, die eigenen CO2-Emissionen zu senden. Einer der ersten der Branche, der den Fokus auf Rezyklate setze, ist der Baumarktriese toom.Foto: Remy Gieling, Unsplash
04/11/2020
Im 21. Jahrhundert werden grüne Technologien eine Schlüsselrolle spielen und bei Maschinen und Anlagen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Selbst Corona unterbricht den Boom nicht, denn der regulatorische Druck bleibt hoch.Foto:imgix, Unsplash
01/10/2020
Unternehmen aller Branchen generieren immer mehr Daten, die gespeichert, analysiert und verarbeitet werden müssen. Auch in der Verpackungs- und Prozessindustrie wird Big Data zunehmend nachgefragt.Photo: Brent Keane, Pexels
10/06/2020
Es gibt viele Unterschiede bei Ladungsträgern: Kisten, Kartons, Container, Behälter oder Paletten – sie alle sorgen für Sicherheit bei Transport und Lagerung sowie bei der Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern.Foto: Pexels
30/03/2020
Ohne sie würde kaum eine Ware zu uns gelangen. Industrieverpackungen sind unverzichtbar im globalen Handel – ob zu Land, See oder Luft. In Zukunft sollen Kisten und Paletten dank RFID und Blockchain-Technologien digital werden.