Menu

Übersicht: News Globale Märkte & Trends

Seite von 2
Ein Picking-Roboter stapelt Produkte in einen Behälter.

Bild: Rainer Bez

Innovative Automatisierungslösungen von Fraunhofer IPA

25/03/2025

Bin-Packing-Technologie von Fraunhofer IPA verpackt 1.300 Produkte pro Stunde effizient und ressourcenschonend. Entdecken Sie die Zukunft der Automatisierung.
Mehr lesen
Eine Verbraucherin hält ihr Handy auf Produkte im Regal eines Supermarktes.

Bild: Jenny Day

Digitaler Produktpass der EU: ein Plus für die Kreislaufwirtschaft

24/03/2025

Mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit für die Verpackungsbranche – der digitale Produktpass (DPP) macht Schluss mit Papierchaos und sorgt für eine zentrale, sofort verfügbare Datenquelle. Wie der DPP die Kreislaufwirtschaft fördert, gesetzliche Anforderungen erfüllt und ein neues Kundenerlebnis schafft.
Mehr lesen
Verbraucherin steht im Supermarkt am Regal und betrachtet Verpackung eines Lebensmittels.

Bild: Getty Images/Tom Werner

Umfrage von Pro Carton: So denken deutsche Verbraucher über Verpackungen

21/03/2025

Laut einer Umfrage von Pro Carton setzen immer mehr deutsche Konsumenten auf umweltfreundliche Verpackungen und Recycling. Welche Verpackungsmaterialien sind besonders beliebt und wie hat sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt?
Mehr lesen
Die Sieger der WorldStar Awards 2024.

Bild: World Packaging Organization (WPO)

"Die Verpackungsbranche wird auch die kommenden Anforderungen meistern"

20/03/2025

Oliver Berndt und Ernst Krottendorfer sitzen für die World Packaging Organisation (WPO) in der Jury für die prestigeträchtigen WorldStar Awards 2025. Im ersten Teil unseres Interviews sprachen Sie über Trends und Themen, durch die sich der Wettbewerb in diesem Jahr im Wettbewerb hervorgetan werden. In Teil 2 wagen sie auch einen Blick in die Zukunft.
Mehr lesen
Eine Verbraucherin steht am Supermarkt-Regal und sucht nach dem geeigneten Produkt.

Bild: Joshua Rawson-Harris

Umfrage von Pro Carton zu Verpackungen – Verbraucher mögen’s nachhaltig

19/03/2025

Immer mehr Verbraucher ziehen Karton dem Kunststoff vor. Laut einer Studie von Pro Carton geht der Trend insgesamt verstärkt zu nachhaltigen Verpackungen. Konsumenten sehen demnach Karton als umweltfreundliches, recycelbares Material an, weshalb er eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Verpackungsindustrie einnimmt. Warum immer mehr Konsumenten auf grüne Verpackungslösungen setzen.
Mehr lesen
Die Verpackungsbranche schaut jedes Jahr auf die Vergabe der WordStar Awards der WPO.

Bild: World Packaging Organisation/WPO

Die Welt der Verpackungen neu denken – die WorldStar Awards 2025

18/03/2025

Die Verpackungsindustrie setzt immer stärker auf nachhaltige und innovative Lösungen. Oliver Berndt und Ernst Krottendorfer, Jurymitglieder bei den WorldStar Awards 2025, geben Einblicke in die Trends und berichten, wie Mehrwegkonzepte und recycelbare Materialien die Zukunft der Branche prägen.
Mehr lesen
Doris Diebold, Gründerin und CEO von hey circle, mit Dr. Karsten Schwarz (l.) und Michael Knaupe von DPD Deutschland zeigen die Mehrwegverpackungen.

Bild: DPD Deutschland

Nachhaltig: DPD setzt auf Mehrweg-Verpackungen von hey circle

26/02/2025

DPD setzt auf Mehrweg: Gemeinsam mit hey circle wird Versand nachhaltiger – weniger Abfall, weniger Kosten, aber genauso effizient.
Mehr lesen
Dr. Thorsten Voß von der Forschungsstiftung der Papierindustrie, und TU-Dresden-Rektorin Prof. Ursula M. Staudinger zeigen die unterzeichneten Verträge der Stiftungsprofessur

Bild: Sven Ellger | TUD

Nachhaltige Verpackung: Materialkreislauf an der TU Dresden

26/02/2025

TU Dresden hebt mit innovativen Verpackungsideen den Materialkreislauf auf ein neues Level – Jetzt über zirkuläre Verpackungssysteme der Zukunft informieren!
Mehr lesen
Sechserpack von Vilsa ohne Schrumpfolie

Bild: VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH

Verpackungsrevolution bei VILSA: Sixpack ohne Schrumpffolie

26/02/2025

Kunststoffreduktion leicht gemacht: Der VILSA NIX-PACK zeigt, wie innovative Klebepunkte und Papierträger zu einem umweltfreundlichen Erfolg führen.
Mehr lesen
Tomato Jos-Farmer

Bild: Tomato Jos Farming and Processing Limited

Gewinner des SAVE FOOD Projektwettbewerbs 2024 ist Tomato Jos in Nigeria

16/01/2025

Tomato Jos Farming and Processing Limited in Nigeria hat den SAVE FOOD Projektwettbewerb 2024 gewonnen. Die Initiative setzt auf praxisnahe Lösungen, um die Nach-Ernte-Verluste bei Tomaten um rund 45 Prozent zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Transportverpackung.
Mehr lesen
Seite von 2